WAHLPSYCHOPHAT

wäre mein verstand ein anachronisma,  erörterte sich daraus die subversive gegebenheit einer aprioren idee posthum.

eine opposition zu einem kathartischen perpetuum mobile.
so fühlt es sich mit allem an, was die doors je schufen.
popularität?
selbstverständlich waren sie populär im kontext der idee von popularität par excelance, jedoch beinhaltete dies nicht die wertigkeit der poesie und ideologie des jim morrison, bzw die wertschätzung des kollektivs. die latente syphisanz seiner idee hinter allem, was man als antropologe irritierender weise und vermeintlich für bare münze nähme.
er verkörperte ein manifest einer philosophischen inkubationsdauer dekaden alter gedanken, und dessen immunschwächung einer in germanistik und polaristik schwälgender hysterie.
cremig tropft die filigranie aus den lautsprechern.
das leben ist dem, was man hier als solches wahrnimmt ein absolutum im kontexte des  ambivalents.
der kopf eruptiert die fäkalie einer neurotischen generation generischer fehlfragmente.
mediale macht funktioniert inetwa wie eine elypse im zaume vermeintlichem logos. …mal ebel kurz runtergerechnet auf die mindestanforderung matrixialer symbiose.
kann ich mir diese aphorismen aus gang 5 mal eben borgen? ich bringe sie sobald als möglich zurück… -kann ich sie überhaupt früher als in möglicher bälde zurückbringen?!-  und neben dem was sie ohnehin aussagen, manifesteren sie anschließend noch rationale dynamik genau dem gegenteil entgegen. die fünfte wissenschaft. deshalb also gang fünf? wovon sprechen sie eigentlich?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s